Das italienische Jazz Metal Trio ZU legt mit "Ferrum Sidereum" ein instrumentales Doppelalbum vor, das fest in ihrer Tradition steht, Genres gemäß ihren musikalischen Absichten frei zu kombinieren. Ihre Musik verbindet die Komplexität des Progressive Rock, die Rauheit des Industrial und die Präzision des Metal mit der Energie des Punk und der Intelligenz des Jazz. Das Ergebnis ist eine klangliche Reise, die ebenso intellektuell wie instinktiv ist, die sich damit jeder einfachen Kategorisierung entzieht und dennoch unverkennbar ZU bleibt. "Ferrum Sidereum", was aus dem Lateinischen übersetzt "Sterneneisen" bedeutet, bezieht sich auf meteorisches Eisen, das in der Antike eine tiefe spirituelle Bedeutung hatte und in speziellen Artefakten wie ägyptischen Ritualgegenständen enthalten ist – mit dem Meteoriteneisendolch des Tutanchamun als bekanntestem Beispiel oder in einigen tibetischen dreiflügeligen "Phurpa"-Klingen. Das Eisen von den Sternen bildet die elementare Grundlage für ZUs andersweltliche Erzählung auf diesem Album. Das Trio verbrachte über ein Jahr damit, dieses 80-minütige Epos durch unermüdliche Proben und Live-Studioaufnahmen in Bologna zu verfeinern. Es stellte sich bald heraus, dass die Tracks episch sein müssen und Raum zum Atmen brauchen, um sich nicht an die heutigen, von Algorithmen gesteuerten Normen anzupassen. Das letzte Teilchen dieses musikalischen Puzzles fügte sich ein, als der dreifache Grammy-Gewinner und Toningenieur Marc Urselli über einen gemeinsamen Freund großes Interesse daran bekundete, das nächste Album von ZU zu produzieren. Dies stieß bei der Band sofort auf Gegenliebe. Die Italiener hatten zwar nie zuvor mit einem Produzenten gearbeitet, aber bereits erkannte, dass sie bei der Erschaffung eines 80-minütigen Albums kompetente Unterstützung sehr gut brauchen konnten. Die Band und der Produzent schufen ein Gleichgewicht zwischen roher Intensität und raffinierten Verfeinerungen der Produktion sowie passende Texturen. Das Ergebnis ist ein zeitgemäßer, reichhaltiger und immersiver Sound, der "Ferrum Sidereum" auszeichnet. ZU wurden 1999 gegründet und veröffentlichten noch im selben Jahr ihr Debütalbum "Bromio". Ihre Zusammenarbeit mit dem legendären FAITH NO MORE und MR. BUNGLE Frontmann Mike Patton auf ihrem 2009er Album "Carboniferous" hatte eine große Wirkung auf den Bekanntheitsgrad der Italiener. Durch einen spontanen und organischen kreativen Prozess haben ZU erneut einen frischen und innovativen Sound geschaffen, der viele Facetten des musikalischen Erbes des italienischen Trios nahtlos miteinander verbindet und sich dabei bei den Genres Progressive Rock, Metal und Industrial bedient. "Ferrum Sidereum" lädt geradezu dazu ein, ein faszinierendes neues musikalisches Universum zu entdecken!
Tracklist:
01. Charagma
02. Golgotha
03. Kether
04. A.I. Hive Mind
05. La Donna Vestita Di Sole
06. Pleroma
07. Fuoco Saturnio
08. The Celestial Bull and the White Lady
09. Hymn of the Pearl
10. Perseidi
11. Ferrum Sidereum