Zurück
  • Artikel 2 VON 2
  •  

Haujobb - The Machine In The Ghost

  • Beschreibung

Beschreibung

Mit "The Machine in the Ghost" erreichen HAUJOBB den beeindruckenden Meilenstein des zehnten Studioalbums. Auch ihr neuestes Werk unterscheidet sich von all seinen Vorgängern. Das derzeit in Leipzig residierende Duo verweigert sich weiterhin standhaft jeder Wiederholung. "The Machine in the Ghost" unterscheidet sich bereits durch die Verwendung von Feldaufnahmen, um die Sounds für dieses Album zu erzeugen. Um die gewünschten Effekte zu erzielen, haben HAUJOBB bewusst auf eine Mischung aus Software und Hardware gesetzt – letzteres in Form von mit Alltagsgegenständen erzeugten Tönen. Diese symbolische Anspielung auf eine Zeit, in der es weniger Software und mehr analoges Drehen an den Reglern gab, ergänzt das Thema von "The Machine in the Ghost" um einen Hauch von Retro-Feeling – ohne jede nostalgische Verklärung. Das Album dreht sich um die spannungsgeladene Beziehung zwischen analog und digital, Geist und Materie. Als sich HAUJOBB im ostwestfälischen Bielefeld zunächst zu einem Trio formierten, kamen ihre Haupteinflüsse noch aus der Vancouver-Schule des Industrial – und speziell SKINNY PUPPY sowie FRONT LINE ASSEMBLY. Dies ist auf ihrem ersten Album "Homes & Gardens" (1993) noch hörbar, doch schon bald wurden HAUJOBB selbst als Aushängeschilder eines modernen elektronischen Industrial-Sounds angesehen. Auf den folgenden Alben "Freeze Frame Reality" (1995) und "Solutions for a Small Planet" (1996) entfernten sich die Deutschen zunehmend von den kanadischen Einflüssen, indem sie damit begannen, IDM (Intelligent Dance Music) mit Industrial und EBM zu verschmelzen. Damit katapultierten sich die Deutschen mitten in die internationale Szene und verschafften sich sogar in den USA einen Kultstatus. Auch nachdem HAUJOBB zum Duo mutiert waren, blieben sie einflussreich und insbesondere ihr 2011 in Eigenregie veröffentlichtes Album "New World March" gilt als weitere Großtat. Mit "The Machine in the Ghost" schlagen HAUJOBB ein neues spannendes Kapitel in ihrer bemerkenswerten Karriere auf. Unmittelbar zu Beginn der nächsten industriellen und kreativen Revolution, die der rasante Aufstieg der künstlichen Intelligenz auszulösen verspricht, legen HAUJOBB ihre metaphorischen musikalischen Finger erneut direkt an den Puls der Zeit.

Tracklist:
01. Uncanny Valley
02. Uselessness
03. In The Headlights
04. Under The Gun
05. Tommorrow
06. The Internation
07. Opposition
08. Singularity
09. Mass Master
10. While It Rains

Bonustracks (nur Artbook)
01. In The Headlights (Extended Remix)
02. In The Headlights (Qual Tech Support Mix)
03. Mass (Hammered)
04. Uselessness (Quiet)
05. Opposition (ACTORS Remix)
06. Uselessness (Absolute Body Control Remix)
07. The Internation (Chrome Corpse Remix)
08. Opposition (Storm Remix)
09. Singularity (Agent Side Grinder Remix)
10. Mass (Tribute)
11. Opposition (Thorofon Remix)
12. Uselessness (Loud)

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei SPKR.

SPKR ist ein vielfältiges, unabhängiges Medienunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Vervielfältigung, den Vertrieb und die Präsentation hochwertiger Musik und Kunst versteht.